Latest Post

Wie Sie Ihre Wohnung in eine Wohlfühloase umwandeln!

Die eigenen vier Wände dienen für den Großteil der Menschen nicht nur als Rückzugsort, sondern auch als Platz zum Energieaufladen. So ist es wichtig, dass Sie sich in Ihrer Wohnung so richtig wohlfühlen.

Falls auch Sie auf der Suche nach ein paar tollen Tipps für ein gemütliches Zuhause sind, dann sollten Sie diesen Artikel lesen.

Ordnung und Sauberkeit

Ein Thema, bei dem sich bekanntlich nicht alle einig sind. Vor allem zwischen Frauen und Männer scheint es hier einen großen Unterschied zu geben. Während einige Frauen sehr penibel alles sauber halten wollen, reicht es für das männliche Geschlecht vollkommen aus, wenn sie einmal im Monat saugen oder Staub wischen. Wenn eine Frau und ein Mann also zusammen wohnen, ist es wichtig, dass man Regeln für die Ordnung und Sauberkeit aufstellt. So ist von vornherein klar, wie etwas auszuschauen hat.

Wenn die ganzen Aufräumaktionen immer zulasten der Frau gehen, dann sollte ein Putzplan aufgestellt werden, der dafür sorgt, dass beide in etwa gleich viel tun müssen.

Passende Möbel

Wer neu in eine Wohnung oder in das Eigenheim einzieht, der sollte sich von vornherein überlegen, welchen Stil man haben möchte. So zeichnet sich beispielsweise der asiatische Stil durch hübsche Accessoires wie eine Buddha-Statue und Deko-Elementen aus Bambus sowie Mangoholz aus. Grundsätzlich steht dieser Stil für Gemütlichkeit und einem Gefühl von Geborgenheit. Wem das alles zu viel ist und man eher auf einen schlichten Stil steht, könnte sich für eine klassische Einrichtung entscheiden. Diese ist zeitlos und muss nicht nach einigen Jahren ausgetauscht werden, weil es einem nicht mehr gefällt.

Sind Sie eher ein Typ, der nur wenig Zeug hat und auch möglichst viel Freiraum in der Wohnung genießen möchten, dann sollten Sie sich für den minimalistischen Stil entscheiden. Er zeichnet sich durch schlichte Möbel, die einen großen Nutzen erfüllen und viel Stauraum bieten, aus. Hier finden nur wenige Dekorationselemente Platz. Des Weiteren sollten Sie nur die Möbel kaufen, die Sie wirklich brauchen.

Wenn Sie einen besonderen Hingucker im Wohnzimmer haben möchten, dann sollten Sie sich statt einer herkömmlichen Couch eine aus Paletten und Polstern kreieren. Das schaut nicht nur toll aus, sondern spiegelt auch Ihren einzigartigen Charakter wider.

Technikfreaks sollten sich für den modernen Stil entscheiden: Hier liegt der Fokus auf möglichst trendige Deko-Elemente, moderne Möbel und hochqualitative Geräte. So findet hier das Smart Home System Einzug sowie die aktuellsten technischen Geräte.

Wenn Sie ein eigenes Heimkino einrichten möchten, dann könnte Ihnen dieser Artikel gefallen: http://www.mytvlink.de/der-weg-zum-eigenen-heimkino/.

Die besten Pflanzen für Ihr Zuhause

Neben den richtigen Einrichtungsstücken gehören in ein schönes Zuhause auch bunte Blumen und grüne Pflanzen. So haben Sie bald das Gefühl, mitten in der Natur zu sein, obwohl Sie eigentlich in Ihre Wohnung sind.

Je nach Geschmack können Sie schöne Orchideen, Kakteen oder andere Kletterpflanzen wählen. Falls Sie keinen grünen Daumen haben, dann sollten Sie sich bereits in der Gärtnerei darüber informieren, wie pflegeleicht die Pflanzen sind. Bogenhanf bzw. Kakteen sind sehr unkompliziert und werden somit auch bei Ihnen überleben. Orchideen beispielsweise sind da schon anspruchsvoller. Mehr zum Thema Pflanzen erfahren Sie hier.

Mit Bildern dekorieren

Wenn Sie gerne malen und Ihre eigenen Werke zeigen möchten, dann sollten Sie diese unbedingt in Ihre Wohnung aufhängen. Der Vorteil vom Selbermalen ist, dass Sie die Werke so kreieren können, dass Sie perfekt in die Wohnung passen. Beim Kaufen ist es oft schwierig, etwas Passendes für die eigenen vier Wände zu finden, das dem eigenen Geschmack entspricht und gleichzeitig auch noch in die Wohnung passt.

Falls Sie mit Ihrem Hobby ein paar Euro verdienen und Ihre Reichweite vergrößern möchten, dann sollten Sie einen eigenen Instagram-Kanal bzw. einen Blog starten. Die SEO Agentur Berlin kann Ihnen dabei helfen, Ihre Rankings bei Google zu verbessern. So werden Sie sehen, werden Sie bald ein kleines Einkommen mit Ihrem Hobby generieren können.

Fazit!

Eine schöne Wohnung sollte immer so eingerichtet sein, wie es Ihnen gefällt. Egal, ob klassisch, modern oder minimalistisch – jeder findet den passenden Stil für sich.

Der Weg zum eigenen Heimkino

Gerade viele Männer träumen heute von ihrem eigenen Heimkino. Dabei soll ein Feeling nachgestellt werden, wie es auch in einem echten Kino zu spüren ist. Denn die Faszination eines richtigen Kinos mit der riesigen Leinwand ist auch heute noch da. Doch viele haben nicht immer Lust auf einen Kinobesuch und holen sich das Kino daher einfach ins Wohnzimmer. Heimkinos werden also immer beliebter.

Das ist sogar gar nicht mal so schwer! Viele halten sogar gar nichts mehr von den modernen Fernsehern, sondern wollen lieber etwas ganz Großes in ihrem Wohnzimmer auf Leinwand haben. Dabei sollte man sich nicht von dem Aufwand fürchten, sondern lieber an den Filmgenuss denken, der danach erlebt werden kann.

In wenigen Schritten zum Heimkino

  1. Zunächst spielen die Lichtverhältnisse eine elementare Rolle. Dabei ist es am besten, wenn der Raum möglichst stark abgedunkelt werden kann. Dann wird zum einen nicht so ein lichtstarker Beamer benötigt und das Filmerlebnis ist mehr wie in einem Kino. Da die Leinwand stets weiß sein muss, besteht die Problematik, dass schnell etwas zurückgespiegelt wird, wenn im Raum mehr Lichtquellen Dann ist das Bild schlichtweg nicht mehr erkennbar.
  2. Die Raumgröße stellt einen der wichtigsten Faktoren dar, wenn es um die weitere Einrichtung des Heimkinos geht. Daraus ergibt sich nämlich auch gleichzeitig der Abstand, den die Zuschauer zur Leinwand haben können und wie groß diese sein darf. Dafür kommen dann auch unterschiedliche Beamer in Frage. Es wird normalerweise ein Abstand von 1,5-facher Bildbreite empfohlen, damit das Filmerlebnis wirklich gut ist.
  3. Nicht nur die Räumlichkeiten, sondern auch die Leinwand an sich spielt eine Rolle. Sie sollte beim Film schauen da sein, aber möglichst verschwinden, wenn kein Fernsehen geschaut wird. Nur so können die anderen Familienmitglieder oftmals überredet werden, dass sie mit der Leinwand einverstanden sind. Dabei kann besonders die elektrische Leinwand empfohlen werden, welche einfach heruntergefahren werden kann.
  4. Installation ist ebenfalls ein wichtiges Thema, wenn es ans Eingemachte geht. Denn hier sollte man lieber einen Profi ranlassen, damit später auch alles gut aussieht. Weiterhin spielt die Positionierung von Leinwand und Beamer eine wichtige Rolle. Hier können viele Fehler gemacht werden.
  5. Der Ton ist ein sehr wichtiges Thema, weil auch ein noch so guter Beamer einfach keinen wirklich guten Klang bieten kann. Daher sollte unbedingt auf externe Lautsprecher ausgewichen werden, um ein wirkliches Kinofeeling entstehen lassen zu können.

Nachdem diese Überlegungen getätigt wurden, sollte unbedingt auch die spätere Ausgestaltung im Raum betrachtet werden. Sieht es überhaupt gut aus, wenn der Beamer irgendwo steht und die Leinwand immer wieder ausgefahren wird? Grundsätzlich eignet sich ein Heimkino nicht nur für Filme, sondern kann auch hervorragend zum Zocken verwendet werden. Auch hier hängt aber alles von der richtigen Installation ab, damit später auch alles klappen kann.

Welcher Beamer ist der Richtige?

Auch wenn das Zubehör sicherlich auch wichtig ist, dreht sich die große Frage immer um den richtigen Beamer. Hier bietet sich ein Heimkino Beamer Vergleich TOP 5 an, damit keine Fehlentscheidung getroffen wird.

Gerade wer bereit ist, etwas mehr in sein neues Heimkino zu investieren, sollte unbedingt einen Vergleich zwischen mehreren ausgewählten Beamern machen und sich auch Videos zu ihnen ansehen. Meistens gibt es nicht die Möglichkeit, den Beamer zuerst zu testen, bevor man ihn dann kauft. Daher ist ein Preis- und Leistungsvergleich äußerst sinnvoll.

Für welches Modell man sich  entscheidet, hängt auch von den äußeren Gegebenheiten ab. Wie viel Platz habe ich, wie stark kann der Raum abgedunkelt werden etc.? Auch Herstellergarantie und Ersatzteile sind ein wichtiges Thema, damit man lange etwas von seinem Beamer hat. Letztlich muss immer die Entscheidung zwischen Fernseher und Beamer getroffen werden.

Sie suchen noch einen Anbieter für Filme und Serien? Dann sollten Sie unbedingt hier weiterlesen: http://www.mytvlink.de/supermediathek-als-konkurrenz-fuer-netflix-amazon-co/ .

Trinkbrunnen für Tiere: Frisches Wasser zur besten Sendezeit

Vor allem im Sommer muss die Wasserschale des Haustiers mehrmals am Tag aufgefüllt werden. Läuft gerade die Lieblingssendung im Fernsehen, kann es leicht einmal übersehen werden, dass der Wassernapf schon wieder leer ist. Katzen und Hunde haben, genauso wie Menschen auch, im Sommer einen erhöhten Trinkbedarf. An besonders heißen Tagen mögen manche Haustiere nicht so viel fressen, dies ist nur in den seltensten Fällen ein Zeichen von Krankheit. Entsorgen Sie übrig gebliebenes Nassfutter regelmäßig, da es bei heißen Umgebungstemperaturen schneller verdirbt. Sorgen Sie außerdem dafür, dass sich der Liegeplatz von Katze und Hund im Sommer möglichst im Schatten befindet. Bei direkter Sonneneinstrahlung können leicht Temperaturen bis zu 50 °C hinter Glasfenstern entstehen. Sie können mit einem Katzentrinkbrunnen dafür sorgen, dass zu jeder Zeit frisches Wasser für das Haustier bereitsteht.

Auch Hunde haben große Freude daran, das sprudelnde Nass zu trinken. Stellen Sie auf Ihrer Terrasse oder im Garten auch für Wildtiere wie Singvögel und Igel eine Wasserschale auf. Wenn Sie viele Wildbienen im Garten haben, können Sie einen flachen Teller mit Wasser an einem schattigen Platz aufstellen. Wichtig ist, dass das bereitgestellte Wasser für Insekten nicht zu tief ist. Nicht alle Insekten können schwimmen und ertrinken sonst leicht in der Wasserschale. Sie können auch mit einem Holzstäbchen dafür sorgen, dass die Bienen nach dem Trinken wieder aus der Wasserschale krabbeln können.

Gibt es Fernsehsender speziell für Haustiere?

Erfahrungsgemäß erfreuen sich Katzen und Hunde an Fernsehsendungen, in denen es um die Dokumentation von Wildtieren geht. Probieren Sie doch einmal aus, wie Ihre Katze auf eine Dokumentation über Spatzen reagiert. Einige Privatsender, die über Satellit oder das Internet empfangen werden können, wenden sich mit ihrem Programm speziell an Haustiere. Dog TV ist ein Pilotprojekt, das von Hundehaltern sehr gut angenommen wird. Durch das tier-gerechte Programm soll zum Beispiel verhindert werden, dass sich die Fellnasen tagsüber alleine fühlen, wenn Herrchen oder Frauchen arbeiten gehen.

Tier TV ist ein Nebenprojekt dieses amerikanischen Senders, welches auch in deutscher Sprache verfügbar ist. Neben Hunden zählen aber auch andere Haustiere wie Katzen oder Vögel zur Zielgruppe. Es gibt im Programm außerdem vielfältige Sendung zur optimalen Tierpflege und Tiergesundheit. So lernen Haustierbesitzer, im Notfall schnell und richtig zu reagieren. Auf den regulären Fernsehkanälen wie VOX, Sat.1 GOLD oder RTL gibt es regelmäßig Ratgeber über Haustiere. Zu den beliebtesten Sendungen gehören:

– Hund Katze Maus, Haustiermagazin auf VOX, jeden Samstag um 18oo Uhr

– Die Welpen kommen, Martin Rütter gibt Tipps auf RTL, sonntags 19oo Uhr

– Haustier sucht Herz, Haustierserie auf Sat.1 GOLD, donnerstags 20:15 und 22:55

Zootiere jeden Tag im Fernsehen bei RBB, ARD und anderen öffentlich rechtlichen Sendern

Die öffentlich rechtlichen Fernsehprogramme präsentieren jeden Tag am Nachmittag und frühen Abend das Leben in deutschen Zoos. In der ARD Mediathek finden Sie die aktuellen Folgen von Panda, Gorilla & Co., welche im Berliner Tierpark aufgenommen werden. Giraffe, Erdmännchen & Co. ist eine Sendung nach demselben Prinzip, es werden Eindrücke aus dem Tierpark Frankfurt im Fernsehen gesendet. Bei Nashorn, Zebra & Co. berichtet die tägliche Tier-Doku vom Zootierleben aus dem Tierpark Hellabrunn in München.

In der Sendung Elefant, Tiger & Co. berichten die Reporter live aus dem Zoo Leipzig, welcher aufgrund seiner besonders tierfreundlichen und weitläufigen Anlagen zum besten Tierpark Europas gekürt worden ist. Wer gerne einmal selbst einen herausragenden Zoo besuchen möchte, sollte sich das Darwineum im Zoo Rostock nicht entgehen lassen. Hier sind die Eltern des berühmten Berliner Eisbären „Knut“ beheimatet, auf einer Fläche von über 60 Hektar Fläche lassen sich in Rostock Tiere aus der ganzen Welt bestaunen. Im Darwineum haben Sie die Möglichkeit, den exotischen Mangusten und anderen Bewohnern ohne Gitter oder Zäune besonders nahezukommen.

Dokumentationen über Tiere im Fernsehen

Viele Fernsehsender wie BBC, ARTE, nTV, Phönix und andere Informationskanäle bieten regelmäßig spannende Einblicke in die Tierwelt. Reporter reisen in alle Teile der Welt und filmen auch scheue Tierarten mit versteckten Kameras. Besonders spektakuläre Aufnahmen entstehen im Pazifik, in dem eine Plankton-Art beheimatet ist, die anfängt zu leuchten, wenn eine Über-Population droht. Auch Makis und andere scheue Regenwaldbewohner werden gerne aufgenommen, besonders spannend sind moderne Nacht-Aufnahmen oder die immer beliebter werdenden Zeitlupe-Aufnahmen. So können Sie jede einzelne Bewegung ganz genau im Fernsehen studieren, die etwa ein Storch unternimmt, um loszufliegen. Haben Sie schon einmal in Zeitlupe gesehen, wie eine Katze trinkt?

Die tollsten Tricks für einen sauberen Haushalt – schnell und effizient!

Nur die wenigsten Menschen kümmern sich gerne um ihren Haushalt und putzen stundenlang ihre Wohnung.

In der Regel möchten die meisten Personen eine saubere Wohnung haben und dabei gar nicht so viel machen.

Küche

Viele Menschen verbringen viel Zeit in der Küche. Da hier auch mit frischen Lebensmittel gekocht und Mahlzeiten gegessen werden, sollte darauf geachtet werden, dass die Ablageflächen und die Schränke sauber sind.

Kühlschrank

Der Kühlschrank sollte in regelmäßigen Abständen geputzt werden und sobald etwas mal daneben läuft oder verschüttet wird, sollte es gleich beseitigt werden.

Eines der besten Reinigungsmittel für den Kühlschrank ist der selbstgemachte Reiniger mit Wasser und Essig.

Hierfür füllen Sie etwa 500 ml Wasser und ca. 250 ml Essig in einen Behälter und dann können Sie mit diesem Mittel den Kühlschrank desinfizieren und Flecken entfernen.

In diesem Zusammenhang lohnt es sich auch das Gefrierfach zu enteisen. Kochen Sie einen Liter Wasser und stellen Sie den Behälter mit dem heißen Wasser in den Gefrierschrank und Sie werden sehen, dass das Eis sofort schmilzt. Wenn alles weg ist, dann können Sie alles reinigen und ihre Lebensmittel wieder hineinstocken.

Mikrowelle

Sie spielt eine immer wichtigere Rolle im Haushalt und deshalb ist es sehr wichtig, dass sie regelmäßig geputzt wird.

Der beste Trick um das Gerät zu putzen ist folgender: Füllen Sie ein halbes Glas Wasser in eine Schüssel und geben Sie eine Zitrone dazu, welche Sie vorher in der Mitte teilen. Pressen Sie den Saft aus der Zitrone aus und vermischen Sie es mit dem Wasser. Danach legen Sie die Zitrone wieder in das Wasser hinein und geben die Schüssel in die Mikrowelle. Schalten Sie das Gerät für 5 Minuten ein und danach können Sie all die Lebensmittelreste und Spritzer ganz leicht entfernen.

Falls Sie keine Zitrone zu Hause haben, können Sie stattdessen auch Essig nehmen. Eventuell können Sie bei hartnäckigen Flecken auch etwas Spülmittel in das Wasser geben und nachher das Gerät einschalten.

Spülmaschine

Bei der Spülmaschine sollten Sie immer darauf achten, dass Sie das Geschirr so einräumen, sodass sich  alle Lebensmittelreste gut lösen und dass alles sauber wird.

Wenn Sie einen guten Duft und etwas gegen Kalk tun möchten, dann geben Sie eine Zitrone während eines Spülganges dazu.

Weitere Tipps für die Küche finden Sie hier.

Badezimmer

Waschmaschine

Damit die Waschmaschine möglichst lange funktioniert müssen Sie dafür sorgen, dass der Filter der Maschine öfters gereinigt wird. Zudem können Sie während den Waschgängen Essig in das Weichspülerfach tun, um Kalkreste in der Maschine sowie auf der Kleidung vorzubeugen. Außerdem wirkt Essig antibakteriell.

Für die Umwelt ist es besser, wenn Sie nicht zu häufig oder zu heiß waschen. Normale Wäsche kann auch bei 30-40 °C ohne Probleme gewaschen werden.

Zwischendurch sollten Sie mal einen Waschgang bei 90 °C machen, damit die Bakterien getötet werden.

Teppiche

Im Wohnzimmer, im Flur oder auch in den Schlafzimmern haben viele Menschen einen Teppich, der nicht nur für eine wohlige Atmosphäre, sondern auch für einen Farbtupfer sorgt.

Oftmals passieren kleine Malheure und plötzlich ist ein großer Weinfleck auf dem schönen Wohnzimmerteppich.

Bei frischen Rotweinflecken hilft Salz, das die Flüssigkeit neutralisiert und bindet. Aber auch Weißwein kann dazu verwendet werden, den Farbstoff zu neutralisieren.

Staubfreie Böden

Egal, ob Sie Holz- oder Parkettböden in der Wohnung haben – Staub sammelt sich sehr schnell und an jeder Ecke. Damit Sie nicht den ganzen Tag damit beschäftigt sind, im Haushalt zu putzen, sollten Sie mal die besten Saugwischroboter im Test genauer ansehen.

Ein solcher Roboter kann Ihnen sehr viel Arbeit abnehmen, sodass Sie wieder für die wirklich wichtigen Dinge Zeit haben.

Fazit!

Der Haushalt macht sich nicht alleine – das ist klar und dennoch können einige Tipps dabei helfen, schneller voranzukommen und auch mithilfe von tollen Hausmitteln kann man Bad und Küche perfekt reinigen.

Wenn Sie den Haushalt fertig haben, lehnen Sie sich zurück und genießen Sie einen gemütlichen Zock-Abend auf der Couch.

Mehr Infos zu Online-Casino finden Sie hier: http://www.mytvlink.de/sind-online-casinos-beliebter-als-die-noblen-spielehallen/.

Supermediathek als Konkurrenz für Netflix, Amazon & Co?

Im Juni 2019 ist der neue Streaming-Dienst Joyn in Kooperation mit ProSiebenSAT.1 und Discovery gestartet. Ist das vielleicht schon der neue deutsche Konkurrent für Netflix und Amazon?

Der Streamingmarkt ist umgekämpft. Es gibt Amazon Prime Instant Video, Netflix, Sky und Apple TV+ und Disney+ stehen schon in den Startlöchern. Die TV-Anbieter hierzulande schlagen Alarm, denn nicht nur die junge Zielgruppe wandern ab.

Max Conze ist der neue Chef der Sendergruppe ProSiebenSAT.1 und mit Joyn möchte er die erste Antwort setzen. Innerhalb von zwei Jahren soll die neue Plattform zehn Millionen Zuschauer und Zuschauerinnen erreichen. Das Angebot ist zum Start kostenlos, allerdings kommt später ein Premiumbereich hinzu.

Kein vollständiges Angebot

Leider hat es sich bei Joyn lediglich um die eigenen Angebote wie Pro7, SAT.1, Kabel Eins und deren Ableger. Von Discovery kommt lediglich der Sender DMAX und TLC hinzu. Um eine deutsche Antwort gegen die US-Anbieter handelt es sich leider nicht, denn jede Sendergruppe verfolgt ihre eigenen Pläne. So hat RTL ihren eigenen Dienst „TV NOW“.

Die Öffentlich-Rechtlichen sind sehr zurückhaltend und stellen lediglich Live-Signale zur Verfügung. Ähnlich wie bei Vodafone, Telekom und Zattoo. Eine Mediathek von ZDF oder ARD und deren Ableger gibt es nicht.

Der Vorteil liegt in den Regionalprogrammen von der ARD für Joyn. Durch die zahlreichen Sender wie Bayern Süd und Nord oder WDR mit seinen zehn Subregional-Kanälen, die jeweils Extra in der Sendeliste auftauchen, kann der Sender überhaupt mit dem Spruch „über 50 deutsche Sender“ werben.

Jeder gegen jeden

Leider bündelt Deutschland seine Kräfte nicht. Der durchschnittliche TV-Seher müsste demnach drei bis fünf Dienste abonnieren, um wirklich alle deutschen Angebote sehen zu können. Das ist fatal. Zwar gibt es auch bei Joyn exklusive Sendeinhalte wie die 3. Staffel der Comedy-Serie „Jerks“ mit Christian Ulmen und Fahri Yardim.

Netflix und Amazon wird der Start der neuen Streaming-Portal kaum gestört haben. Die deutschen Angebote sind keine Konkurrenz.

Europäische Plattform für Medien und Kultur

Der BR-Intendant Ulrich Wilhelm möchte den US-Giganten selbstverständlich auch Paroli bieten und hat hierzu auch eine gute Idee: Eine eigene europäische Infrastruktur für Qualitätsangebote aus dem Bereich Medien und Kultur.

Künstliche Intelligenz für Übersetzungen

Wilhelm spricht bereits mit Politikern vor allem in Deutschland und Frankreich und mit den jeweiligen Sendern und Verlagen sowie mit der europäischen Rundfunkunion (EBU) und mit zahlreichen Wirtschaftsverbänden und Startups.

Eine Idee hierzu ist von großer Bedeutung: „Die Sprachbarriere ist in Europa immer ein Riesenproblem gewesen“, so Wilhelm. In den USA handelt es sich um einen Binnenmarkt mit einer gemeinsamen Sprache — in Europa existieren jedoch verschiedene Landessprachen.

„Die Künstliche Intelligenz ist inzwischen schon sehr weit mit Echtzeit-Übersetzungen. Das ist Teil unseres Vorschlags, eine sehr gute Übersetzungssoftware, sodass wir mit Inhalten, die über ein Land hinaus Bedeutung haben, so etwas wie eine europäischen Meinungs- und Diskussionsraum schaffen könnten.“ — Ulrich Wilhelm, BR-Intendant.

Um diese Idee umsetzen zu können, werden jedoch erstmal Verbündete gesucht. Der ZDF-Intendant Thomas Bellut reagiert hinsichtlich dieser Idee sehr zurückhaltend. Er kann sich zum aktuellen Zeitpunkt lediglich eine bessere Vernetzung zwischen den öffentlich-rechtlichen Mediatheken vorstellen.

Mit dieser Idee ist gemeint, dass innerhalb der ARD-Mediathek auch nach der „Heute Show“ beispielsweise gesucht werden kann, obwohl die Sendung im ZDF läuft.

Etwaige Hürden könnte womöglich die Infrastruktur darstellen, hierzu gilt es IT Lösungen für Unternehmen dieser Art zu finden. Durch unsere Experten-Startup aus Deutschland oder aus Österreich, wird auch diese Hürde erfolgreich gemeistert werden können.

Die tolle Welt des Internets – Connecten, zocken und mehr!

Dank der Entwicklung des Internets gibt es bedeutende Änderungen, die sich immer weiter verbreitet haben. Das Glücksspiel wird online gespielt, statt sich mit Freunden zu treffen, schickt man sich lustige Videos hin und her und Musik hören war noch nie so einfach.

Kurzes Exposé zur Geschichte des Internets!

  • Den ersten Ursprung hatte das WWW im Jahre 1969, als vier Universitäten an der Westküste Amerikas ihre Großrechner miteinander verbunden hatten (= Arpanet).
  • 1974 veröffentlichten Robert „Bob“ Kahn und Vinton „Vint“ Cerf die ersten Ideen zum Verbindungsprotokoll TCP. Es wurde im Fachblatt des Elektrotechnik-Fachverband IEEE veröffentlicht. Danach entwickelte sich daraus die Internet-Protokollfamilie TCP/IP. Die beiden Männer werden heute noch als Väter des Internets bezeichnet.
  • Ab 1983 lief das Internet weltweit (auf Basis von TCP/IP).
  • 1985 wurde die erste Domain veröffentlicht.
  • Ein Jahr später wurde das Email-Routing-System
  • 1987 entwickelte sich der erste große Internet Provider.
  • 1990 ist die erste Suchmaschine entstanden.
  • Seit 1991 war das Internet auch für die Öffentlichkeit zugänglich.
  • 1995 entstanden Amazon und Ebay.
  • 1998 wurde Google gelauncht.
  • 2003 entstand WordPress, das heute immer noch zur Erstellung von Websites genutzt wird.
  • 2004 entstand Facebook und 2005 Youtube.

Warum sind Online-Casinos so beliebt?

Casinos verzeichnen zunehmende Umsatzverluste, während die Online Casinos immer beliebter werden.

  • In Online-Casinos kann man immer spielen.
  • Das Angebot ist in Online-Casinos meist größer als in herkömmlichen Spielehallen.
  • Spielt man lieber in Gesellschaft sollte man sich für ein Livespiel mit einem richtigen Croupier entscheiden: Auch die beliebtesten Spiele wie Roulette, Poker, Black Jack usw. kann man online spielen.
  • In großen Casinos ist es laut und Spieler können sich häufig nicht richtig konzentrieren .

Falls man einen Mac hat und sich fragt, ob der Internetexplorer gut ist, kann man sich hier informieren: http://www.mytvlink.de/internet-explorer-mac/.

Die beliebtesten Spiele in Online Casinos!

Zu den bekanntesten Games in Online Live Casinos gehören:

  • Black Jack: hier geht es darum, der Zahl 21 möglichst nahe zu kommen. Erzielt man eine höhere Summe verliert man.
  • Roulette: Auch Roulette wird sehr gerne gespielt. Hier setzt man auf eine bestimmte Zahl oder eine Farbe. Dann entscheidet die Kugel, die im Kessel rollt, ob man gewinnt oder nicht. Hier unterscheidet man zwischen dem europäischen und dem amerikanischen Roulette. Während es beim Europäischen die Zahlen 1 bis 37 und die Null gibt, zeichnet sich die amerikanische Version durch die Zahlen 1 bis 37, eine Null sowie eine Doppelnull aus.
  • Poker: Das weltweit bekannte Kartenspiel ist in herkömmlichen Casinos sehr beliebt. Hier setzen die Spieler einen bestimmten Geldeinsatz auf die Karten in der eigenen Hand. Zu den beliebtesten Varianten gehören Texas Hold’em oder Omaha Hold’em.

Was muss man beim Zocken wissen?

  • Wichtig ist, dass man sich für einen seriösen Anbieter entscheidet und auf das Siegel der Europäischen Lizenz achtet.
  • Da Glücksspiel ein großes Potenzial zur Suchtgefahr hat, sollte man sich unbedingt an professionelle Stellen wenden, wenn man das Gefühl hat, das eigene Verhalten nicht mehr unter Kontrolle zu haben.
  • Die bunte Welt von Social Media!Früher hat man sich noch getroffen, um die schönsten Urlaubsbilder zu zeigen und statt stundenlangen Telefonieren hat man sich in der nächsten Stadt zum Kaffee verabredet.

    Die Welt ist bequemer geworden, die Zeit kürzer. Wichtige Nachrichten werden per Whatsapp oder dem Messenger verschickt und die Urlaubsfotos einer Freundin kann man auf Instagram bestaunen. Dank der Social-Media-Welt ist es nicht nur einfacher mit Leuten, die hunderte Kilometer entfernt wohnen in Kontakt zu bleiben, sondern sich anhand von schönen Bildern inspirieren zu lassen.

    Wichtig ist aber, dass man sein Real-Life vom Online-Leben auseinanderhaltet und sich immer wieder die Zeit nimmt offline mit Freunden etwas zu unternehmen.

    Fazit!

    Aufgrund der starken Forschung entwickelten sich das Internet und somit das Angebot ständig weiter: Social-Media-Apps als die neue Art und Weise zu kommunizieren und die Online-Spielehallen sind perfekt, wenn man nicht immer in noble Casinos fahren möchte.

Sind Online-Casinos beliebter als die noblen Spielehallen?

Jeder Mensch, der sich bereits schon mal mit dem Thema Glücksspiel auseinandergesetzt hat, wird höchstwahrscheinlich bereits einmal in einem Casino gewesen sein.

Doch in den letzten Jahren haben die  Online-Casinos an immer größerer Popularität gewonnen.

Warum genießen Online-Spielehallen einen riesengroßen Aufschwung?

  • Die Auswahl ist viel größer als bei den herkömmlichen Spielhäusern: Während man bei einem üblichen Automaten nur wenige Slot-Spiele zur Auswahl hat, kann man im Internet mittlerweile über 500 verschiedene Spiele austesten. Auch die große Anzahl von Livespielen überzeugt jedes Spielerherz. Neben Poker werden Roulette oder Black Jack angeboten. Hier spielt man mit einem Croupier zusammen und kann sich mit den anderen Spielern unterhalten.

Ein guter Tipp für solche Spiele ist ein gut funktionierendes Headset, sodass man den Sound des Spiels sowie seine Mitspieler besser verstehen kann. Hier findet man mehr Infos dazu: http://www.mytvlink.de/das-richtige-gaming-headset-finden/.

  • Man muss zum Spielen nicht außer Haus gehen und kann ganz gemütlich von zuhause aus zocken. In herkömmlichen Casinos muss man sich immer elegant anziehen und sich über die Kleiderordnung Gedanken machen.
  • In Online-Casinos kann man – dadurch, dass keine andere Menschen anwesend sind – viel ungestörter spielen. Man wird nicht so häufig abgelenkt und kann dann eine Pause einlegen, wann man will.
  • Tolle Boni-Aktionen: Je nach Aktion profitieren Spieler von einem Bonus nach der Einzahlung des Geldeinsatzes. Den sogenannten No-Deposit-Bonus erhält man ohne Einzahlung, sondern nur mit der Registrierung auf der jeweiligen Seite. Daneben gibt es auch noch andere Boni, wie beispielsweise Freispiele oder ein Cashback-Bonus. In gewissen Online-Spielehallen wird auch ein Jackpot in Millionenhöhe angeboten, den man mit etwas Glück gewinnen kann.
  • Es gibt kein Einsatz- oder Gewinnmaximum wie es bei den Spielehallen sonst üblich ist. So kann man hier mehrere tausend Euro pro Stunde setzen. Nachdem der Einsatz getätigt wurde, kann sofort losgelegt werden. In einem normalen Casino muss gewartet werden, bis das Guthaben auf dem Spielautomaten ist.

Während die Anzahl der Besucher in den richtigen Spielhallen immer geringer werden, verzeichnen die über 1.000 Anbieter online große Zuwächse an Gamern.

Hier findet man weitere Infos zu Onlinespielen: https://www.666casino.com/de/games/blackjack.

Die fantastische Stimmung in einem Casino!

Natürlich sollte man in diesem Zusammenhang auch die Vorteile der traditionellen Casinos betrachten – denn viele Menschen genießen die herrliche Stimmung im neonbeleuchteten Raum mit hübschen Kellnerinnen, den aufleuchtenden Slotautomaten und die kribbelige Stimmung, die das Spielen bei den Menschen auslöst.

Eingekleidet in einen eleganten Anzug oder einem schönen Kleid trifft man auf viele andere Menschen, die genauso ein Faible für Glücksspiel haben. Am Ende des Abends verlässt man das noble Gebäude also nicht immer nur mit einem volleren Geldbeutel, sondern auch mit der ein oder anderen netten Freundschaft.

Häufig werben die Spielehallen auch mit einem weiteren Programm, wie beispielsweise Live-Musik oder Promi-Partys.

Also für jeden, der ein bisschen mehr Action mag und nicht nur des Spiels wegen dort hingeht, sollte sich auf jeden Fall für das traditionelle Casino entscheiden.

Diese Dinge sollte man beim Glücksspiel berücksichtigen!

  • Vor allem bei Online Casinos sollte man unbedingt auf die Seriosität des Anbieters einen großen Wert legen.
  • Das Glücksspiel kann zur Sucht werden und das sollte man niemals vergessen. Auch, wenn viele Betroffene es abstreiten, sollte man immer ein Auge darauf werfen, ob man bereits süchtig ist oder nicht.
  • Falls man das Gefühl hat, dass die Ausmaße zu groß geworden sind und man es alleine nicht mehr schafft daraus zu kommen, sollte man sich unbedingt professionelle Hilfe holen.

Wie merkt man, dass man süchtig ist?

  • Wenn man den ganzen Tag nur mehr am PC oder Handy hängt und zockt.
  • Menschen, die viel mehr Geld einsetzen, wie sie überhaupt verdienen.
  • Wenn sich die Menschen zurückziehen und nicht mehr am sozialen Leben teilnehmen.
  • Süchtige erfinden Ausreden und Lügengeschichten, damit sie spielen können.

Fazit!

Online Casinos sind auf den Vormarsch: Dadurch, dass man das eigene Zuhause nicht verlassen muss, kann man bequem am Abend noch eine Runde spielen und in eine andere Welt abtauchen.

Das richtige Gaming Headset finden

Fast jeder wird in seinem Leben bereits ein Headset in der Hand gehabt haben. Einige Menschen dürften vielleicht sogar der Auffassung sein, dass das Headset schon längst aus der Mode gekommen ist und keine Rolle mehr spielt.

In der Tat ist es für einen Gamer allerdings noch sehr wichtig. Viele Gamer sind sogar der Auffassung, dass sie ein Headset zwingend benötigen, um richtig zocken zu können. Gerade Online Games, welche in der Gruppe gespielt werden können, sind deshalb so spannend, weil eine Kommunikation über die Headsets möglich ist.

Gute Headsets können dabei durchaus Vorteile bieten. Durch den hervorragenden Sound können Geräusche im Spiel noch besser wahrgenommen werden und das Spielerlebnis wird dadurch noch besser. Daher kann ein Headset durchaus als unerlässlich beim Zocken mit mehreren Spielern bezeichnet werden.

Doch wie genau kann man ein gutes Headset eigentlich erkennen? Anbieter gibt es wie Sand am Meer und bei den unterschiedlichen Funktionen ist es sehr schwer, nicht den Überblick zu verlieren. Dabei wirbt jedes Unternehmen damit, ein besonders innovatives Headset zu verkaufen.

Wichtige Kriterien bei einem guten Headset

Natürlich spielt der Preis bei einem Headset eine wichtige Rolle, denn Headsets gibt es in allen Varianten zu kaufen. Dabei fangen die ersten Headsets bereits bei 10 Euro an und bis ca. 400 Euro ist in diesem Segment alles möglich. Dabei muss teurer aber auch nicht immer gleich besser sein.

Vor allem muss ein Headset nämlich gut sitzen. Gamer haben es oftmals über viele Stunden auf den Ohren. Dabei wird es oftmals gar nicht abgesetzt. Es sollte daher auf keinen Fall drücken oder anders Schmerzen bereiten, sondern bequem sitzen und nicht stören. Im Idealfall sollte man als Gamer sogar vergessen, dass man gerade ein Headset trägt. Dazu gehört auch, dass sich das Headset gut einstellen lässt und direkt auf den Ohren platziert werden kann.

Ein großes Problem ist dabei, dass es unter vielen Headsets mit der Zeit heiß wird, was die Ohren im wahrsten Sinne des Wortes „heiß werden“ lässt. Daher sollten die Headsets luftig und locker sein, allerdings dennoch fest am Kopf sitzen, um zu vermeiden, dass Außengeräusche stören könnten.

Weiter spielt der Sound natürlich auch eine wichtige Rolle, dabei sollte dieser möglichst klar und gut verständlich sein. Keinesfalls darf er blechern und unecht klingen. Gute Headsets bieten gleichzeitig die Möglichkeit, Angreifer schneller zu hören, da jedes noch so kleine Geräusch wie in der Realität weitergegeben wird. Ist der Sound gut, macht auch das Spiel gleich viel mehr Spaß. Auch die Konversation mit den Mitspielern macht so mehr Sinn.

Du findest das passende Gaming Headset für dich, wenn du dir einen Vergleich anschaust und für dich notierst, welche Funktionen dir besonders wichtig sind.

Das passende Headset für mich

Angesichts der großen Auswahl dürfte die Entscheidung zu dem richtigen Headset gar nicht so leicht fallen. Wie bereits gesagt sollte dabei in jedem Fall ein Online-Vergleich durchgeführt werden. Zudem kann es empfehlenswert sein, die Headsets direkt im Geschäft zu testen, um sich vom Tragekomfort und den Funktionen direkt überzeugen zu können. Viele Fachgeschäfte ermöglichen direkt einen umfangreichen Test.

Der Kauf eines Headsets sollte eine wohlüberlegte Entscheidung sein, da es im Alltag eines Gamers eine wichtige Rolle spielen wird.

Nebenbei ist besonders bei Online-Games auch der Browser ein wichtiger Aspekt. Dabei kann es sogar sinnvoll sein, auf unbekanntere Browser zurückzugreifen. Die Browserwahl sollte ebenfalls gut durchdacht sein.

Internet Explorer für den Mac

Internet Explorer für den Mac – sinnvoll oder nicht?

Internet Explorer für den Mac

In den 1990er Jahren war Microsoft im Desktop Computer Bereich der unangefochtene Marktführer, sowohl was die Rechner, das Betriebssystem, als auch den Browser betraf. Als wenige Monate nach dem ältesten, heute noch bedeutsamen Browser, Opera, der Internet Explorer veröffentlicht wurde, hat auch Apple den Marktführer, mit damals rund 95 % Anteil, auf dem Mac vorinstalliert angeboten. Mit der Zeit entwickelte sich Apple weiter, gewann insgesamt an Bedeutung und veröffentlichte Anfang des Jahres 2003, knapp 8 Jahre nach der ersten Version des Internet Explorers, den Apple Safari Browser. Gleichzeitig stellte Microsoft die Entwicklung vom Internet Explorer für den Mac ein. Doch kurz vor diesen Veränderungen erschien ein neuer, eigenständiger Browser, der seinerseits schnell zur bedeutsamen Konkurrenz wurde – Mozilla Firefox. Schließlich erschien im Jahr 2008 Chromium und gleichzeitig die wesentlich bekanntere Weiterentwicklung Chrome.

Weitere Entwicklungen

Bereits im Jahr 2003 verlor der Internet Explorer für dem Mac deutlich an Bedeutung. Ein wichtiges Kriterium für einen Browser ist seine Sicherheit, welche jedoch nur gegeben ist, wenn fortlaufend Updates und komplett neue Versionen veröffentlicht werden. Da dies im Falle vom Internet Explorer für den Mac plötzlich nicht mehr gegeben war, wurde es zunehmend sinnloser und aus Datenschutzgründen immer verantwortungsloser den Internet Explorer auf einem Mac zu installieren.

Internet Explorer für den Mac

Dies bedeutet nicht, dass es heute, rund 16 Jahre später unmöglich wäre diesen Browser zu installieren, jedoch gibt es keinen guten Grund dies zu tun. Tatsächlich hat der Konkurrenzkampf zwischen den Browsern dazu geführt, dass die neueren Browser immer besser wurden und die Nutzer anfingen eine echte Auswahl von Browsern bekamen.

Dieser Kampf führte sehr schnell dazu, dnicht mehr die Vormachtstellung von Microsoft von entscheidender Bedeutung war, sondern die tatsächliche Qualität eines Browsers. Dabei zeigte sich jedoch auch der Safari Browser, dass er nicht perfekt ist. Daraus folgte, dass der Browser zwar praktisch sofort den Internet Explorer für den Mac verdrängt hat, jedoch seinerseits sich niemals über die Apple Hardware hinaus eine große Bedeutung erlangen würde. Während Apple seinerseits anfänglich Safari für Windows angeboten hat, wurde im Jahr 2012 auch dieses Projekt eingestellt. Heute sieht das Angebot an Browsern für alle Betriebssysteme deutlich anders aus und der Internet Explorer ist nicht nur für den Mac kein Thema mehr, sondern auch unter Windows gibt es sinnvollere Alternativen.

Der Siegeszug der unabhängigen Browser

Safari ist für den Mac auch heute noch wichtig, im Gegensatz zum IE, der mittlerweile für gar kein Betriebssystem eine entscheidende Rolle mehr spielt, jedoch insgesamt noch recht weit verbreitet ist. Die Beliebtheit des Safari Browsers bei treuen Apple Fans hilft durchaus einen hohen Anteil zu halten, jedoch zeigt der Browser auch in unabhängigen Tests, dass er gut ist. Dies verhilft Safari bis heute immerhin auf dem zweiten Platz der besten Browser für den Mac zu bleiben. Während in den 2000er Jahren der Mozilla Firefox Browser einen Siegeszug bei allen Betriebssystemen machte, verlor er durch zunehmende Schwächen wieder schnell an Bedeutung, als Google zeitgleich die Browser Chromium und Chrome veröffentlichte und diese bis heute zum unangefochtenen Marktführer aufstiegen.

Chromium und Chrome statt Internet Explorer für den Mac

Internet Explorer für den Mac

Der Internet Explorer hat heute noch einen Anteil von rund 12 % als insgesamt zweithäufigster Browser. Dies liegt daran, dass Windows noch immer neben dem MacOS und den diversen Linux Distributionen, angeführt von Ubuntu, das am weitesten verbreitete Betriebssystem ist. Der Safari Browser liegt insgesamt sogar noch knapp hinter dem als Nachfolger des IE geltenden Microsoft Browsers Edge. Für den Mac sieht die Verteilung aufgrund der Bedeutungslosigkeit der Microsoft Browser anders aus. Hier ist Chrome, wie auch auf dem gesamten Markt der unangefochtene Sieger, direkt gefolgt von Safari. Den dritten Platz belegt der Firefox Browser. Hinter Firefox liegt Opera der besten Browser für den Mac. Während sich die übrigen Browser in den vergangenen fast 25 Jahren einen harten Konkurrenzkampf lieferten, schaffte es Opera eine gute Position auf den hinteren Spitzenplätzen zu halten, da hier Geschwindigkeit, Sicherheit und ein schlankes Design immer auf Funktionalität ausgerichtet waren.

Chrome vs. Chromium

Beide Browser wurden zeitgleich veröffentlicht, jedoch baut Chrome auf Chromium auf. Technisch sind beide Browser praktisch identisch. Während jedoch Chrome stark proprietär ist, lässt Chromium den Quellcode ansehen und verzichtet auf die Kommerzialisierung der Nutzerdaten in den AGB, wodurch Chromium tatsächlich der Vorzug gegeben werden sollte. Beim Smartphone sollte ebenfalls darauf geachtet werden.

FAHRERLOSE AUTOS KÖNNTEN 100.000 ARBEITSPLÄTZE IN IRLAND SCHAFFEN, SAGT ARUP.

The Republic of Ireland could be a global hub for driverless vehicle technology, creating up to 100,000 jobs, according to British engineer Arup.

The country could expect its existing role as a base for thousands of global technology companies looking for low tax rates on the Connected and Autonomous Automotive Industry (CAV), a market that is expected to grow to $ 180 billion by 2023.

To achieve this, the government should identify its strengths and weaknesses and develop technologies and training to fill in gaps.

These gaps include research and business capabilities in cybersecurity, data centers, cloud computing, video analytics, autonomy systems, communications networks and sensors, Arup argues in his report.

It should therefore be appropriate for the “impending introduction of CAVs into the road network”.

It does not matter that there is no autonomous automotive industry in Ireland at present, says Arup, because the most valuable parts of the CAV value chain are basing on more terms.

CAVs when a country does not have an existing vehicle production capacity, “says the Arup report.

“However, it is clear that most jobs related to the development of CAVs and the services they can provide in the data production and interpretation as automobiles develop into ‘supercomputers on wheels’ creating new markets for providing information and experiences to the traveling public “

John McCarthy, Deputy Director and Head of Intelligent Mobility for Arup in Ireland said: “Government plays a vital role in ensuring the smooth and secure deployment of connected and autonomous vehicles on our roads.”

He believes Ireland, with more than 5,000 companies already active in digital technology, ICT and financial services, is well positioned to play a leading role in job creation.