Germany is at the center of Europe, not only geographically but also politically and economically. The country is the most populated country in Europe after Russia with more than 80 million inhabitants, according to the World Factbook. The German economy is the largest on the continent and the fifth largest in the world.
While Germany exerts its influence on the neighboring countries – Belgium, Denmark, France, Luxembourg, the Netherlands, Austria, Switzerland, Poland and the Czech Republic – all these cultures have shaped today’s Germany to varying degrees.
The population is 91.5 percent German, with Turkey being the second largest ethnic group with 2.4 percent, according to the World Factbook. The remaining 6.1 percent are mainly Greek, Russian, Italian, Polish, Serbo-Croatian and Spanish. About 75.7 percent of the population is urban.
Values
The Germans attach great importance to structure, privacy and punctuality. The German people is committed to the values of economy, diligence and diligence and attaches great importance to the fact that “the trains drive on time”. According to Passport to Trade 2.0, an online business label leader at the University of Salford in Manchester, England, “Germans are most comfortable when they can organize and divide their world into controllable units, so time is carefully managed and calendars, Timetables and agendas must be respected. “
Deutsche sind stoische Menschen, die Perfektionismus und Präzision in allen Lebensbereichen anstreben. Sie geben keine Fehler zu, auch nicht im Scherz, und verteilen selten Komplimente. Auf den ersten Blick mag ihre Haltung unfreundlich erscheinen, aber es gibt ein ausgeprägtes Gemeinschaftsgefühl, ein soziales Gewissen und den Wunsch zu gehören.
Sprachen
Es überrascht nicht, dass die offizielle Landessprache Deutsch ist. Mehr als 95 Prozent der Bevölkerung sprechen Deutsch als Muttersprache, so das Center for International Studies der Angelo State University. Weitere Sprachen sind Serbisch in Ostdeutschland, Nord- und Westfriesisch an der Rheinmündung und Dänisch, das vor allem in der Region entlang der dänischen Grenze gesprochen wird. Romani, eine indigene Sprache, wird auch Türkisch und Kurdisch gesprochen.
Religion
Das Christentum ist die dominierende Religion, 65 bis 70 Prozent der Bevölkerung identifizieren sich als Christ. Das sind 29 Prozent Katholiken. Muslime machen 4,4 Prozent der Bevölkerung aus, während 36 Prozent unabhängig sind oder eine andere Religion als das Christentum oder die Muslime haben.
deutsches Essen und Trinken
Die Deutschen lieben eine reichhaltige, herzhafte Küche, obwohl jede Region Deutschlands ihre eigene Definition hat, wie ein traditionelles Essen aussieht.
Schweinefleisch ist das meistverzehrte Fleisch, so der Deutsche Lebensmittelführer. Schweinshaxe und Saumagen sind einige traditionelle Gerichte aus Schweinefleisch.
Die Bratwurst, eine Form der Wurst, ist eng mit der deutschen Küche verbunden. Kohl, Rüben und Rüben werden häufig in die Speisen eingearbeitet, da sie in der Region heimisch sind, und Kartoffeln und Sauerkraut sind auch Stars der deutschen Küche.
Bier ist das beliebteste alkoholische Getränk, und das Land ist bekannt als Geburtsort zahlreicher Biersorten, darunter Pilsner, Weizenbier und Alt. Diese Biere wurden nach dem Reinheitsgebot hergestellt, einem bayerischen Gesetz aus dem 16. Jahrhundert, das besagt, dass Bier nur aus Gerste, Hopfen und Wasser gebraut werden darf. Die Brauer nutzten die in der Luft vorhandene Hefe. Brandy und Schnaps sind ebenfalls beliebte deutsche alkoholische Getränke.
Die Künste
Kultur bezieht sich nicht nur auf die Art und Weise, wie Menschen interagieren und aussehen. “Kultur bedeutet auch raffinierte intellektuelle, künstlerische und kreative Leistungen, zum Beispiel im kulturellen Wissen, oder eine kultivierte Person”, sagte Cristina De Rossi, Anthropologin am Barnet and Southgate College in London, Live Science.
Die Deutschen haben enorme Beiträge zur klassischen Musik geleistet, und die Traditionen berühmter deutscher oder österreichischer Komponisten wie Johann Sebastian Bach, Wolfgang Amadeus Mozart, Ludwig van Beethoven, Johannes Brahms, Richard Wagner und Gustav Mahler leben heute weiter.
Mit ihrer Vorliebe für Präzision und Technik ist es nicht verwunderlich, dass die Deutschen eine starke Tradition des Holzschnitts und der Gravur haben. Auch in Kathedralen, Schlössern und öffentlichen Gebäuden sind alle Phasen der Architektur – Romanik, Gotik, Klassizismus, Barock, Rokoko und Renaissance – stark vertreten. Ein bekanntes Beispiel klassischer deutscher Kunst ist das Brandenburger Tor, ein ehemaliges Stadttor, das heute die Einheit Berlins symbolisiert.
Unternehmenskultur
Der Wunsch nach Ordnung überträgt sich auf das Geschäftsleben der Deutschen. Überraschungen und Humor sind nicht erwünscht. Alles wird sorgfältig geplant und entschieden, wobei es nach Absprache nur selten zu Änderungen kommt, so der deutsche Business Culture Guide.
Die Wertschätzung von Ingenieuren in Deutschland ist hoch, wie der Erfolg in der Automobilindustrie zeigt. Aufgrund dieses hohen Respekts für praktische Erfahrung werden Unternehmen eher von technischen Experten als von Anwälten oder Personen mit finanziellem Hintergrund geleitet.
Arbeitnehmer auf allen Ebenen werden eher nach ihrer Kompetenz und ihrem Fleiß als nach ihren zwischenmenschlichen Fähigkeiten beurteilt. Die Kommunikation mit Mitarbeitern und Außenstehenden ist eher direkt und nicht immer diplomatisch.
Feiertage und Feste
Deutschland feiert viele der traditionellen christlichen Feiertage, einschließlich Weihnachten und Ostern. Der Tag der Deutschen Einheit am 3. Oktober markiert die Wiedervereinigung von Ost- und Westdeutschland und ist der einzige Bundesfeiertag.
Während die große Bierparty des Landes “Oktoberfest” heißt, beginnt sie jedes Jahr an einem Samstag im September und endet 16 bis 18 Tage später, am ersten Sonntag im Oktober. Die Tradition begann 1810 mit der Hochzeit von Kronprinz Ludwig von Bayern mit Prinzessin Therese von Sachsen-Hildburghausen, so die Stadt München.