Handyorten.de – Funktionsweise der Handyortung

Wenn es um die Funktionsweise der Handyortung geht, so kommt es hier vor allem darauf an, um was für ein Verfahren es sich handelt. So gibt es hier nämlich bei der Handyortung unterschiedliche Methoden. Die erste und auch am häufigsten verwendete Methode ist die Handyortung mittels GPS.
Nahezu jedes Handy verfügt heute auch über die GPS-Funktion, mit dieser kann man weltweit über Satelit jederzeit den Standort feststellen. Und das genau bis auf wenige Meter. Durchgeführt wird die Ortung mittels GPS über das Internet. Voraussetzung für die Nutzung von diesem Dienst, ist in der Regel die Freischaltung per SMS notwendig. Hierbei muss man wissen, diese SMS wird direkt auf das Handy gesendet, was letztlich geortet werden soll.
Alternativ gibt es aber auch die Möglichkeit der Ortung vom Handy mittels einer App. Für die Ortung gibt es spezielle Apps, mit denen man jederzeit den Standort nachvollziehen kann, aber auch deutlich mehr. So kann man je nach App, darüber auch Nachrichten mitlesen oder was gerade im Browser gemacht wird. Voraussetzung damit diese Methode der Ortung von einem Handy funktioniert, ist das Installieren von einer App auf dem betreffenden Handy. Die App arbeitet hierbei dann im Hintergrund vom Handy, bis sie wieder ausgestellt wird.

Weitere Methoden der Handyortung

Ortungen kann man aber auch über WLAN durchführen, hier vor allem über die WLAN-Hotspots. Gerade mittels den WLAN-Hotspots die man empfangen kann, so kann man das Vorhandensein von einem Laptop oder von einem Handy anhand der Erkennung erkennen. Je nach Signalstärke, kann man hierbei dann auch die Entfernung erkennen.
Und letztlich gibt es noch die Möglichkeit der Ortung von einem Handy über das sogenannte Funkzellen-Verfahren. Diese Methode ist ausschließlich Herstellern und Behörden möglich. Hierbei wird das Handy basierend auf seiner Mobilfunkverbindung geordet. Anhand der Funkmasten kann man über die Mobilfunkverbindung erkennen, wo sich das Handy befindet. Die Genauigkeit der Ortung hängt hier im wesentlichen davon ab, wie hoch der Abstand zwischen den Funkmasten ist. Je kürzer der Abstand zwischen den Funkmasten ist, umso genauer ist die Ortung.