Sky Ticket im Test: Das bekommst du für dein Geld
Die neusten Blockbuster, spannende Dokumentationen oder aktuelle Sportevents – mit der Flatrate von Sky Ticket hast du die volle Unterhaltung auf Knopfdruck zur Verfügung. Doch stimmt auch der Preis und ist das Angebot besser als das der Konkurrenz?
Wir haben einen genaueren Blick drauf geworfen.
Das Angebot von Sky Ticket ist groß
Was Sky Ticket besonders auszeichnet, ist die Tatsache, dass die meisten Filme und Serien bereits kurz nach ihrer Veröffentlichung im Programm aufgenommen werden. Das betrifft vor allem US-amerikanische Serien von HBO, denn diese werden in Deutschland immer als erstes bei Sky ausgestrahlt.
Abgesehen davon ist Sky aber auch selbst an der Produktion von Filmen und Serien beteiligt. Die beliebte Serie „Babylon Berlin“ ist ein gutes Beispiel, aber auch „Chernobyl“ oder „Das Boot“ gehören zum Sortiment.
In Bezug auf die Genres, stechen besonders romantische Dramen, Krimis und Komödien hervor, denn in diesem Bereich besitzt Sky das das größte Angebot. Weniger gut ausgestattet ist der Anbieter dagegen im Bereich von Dokumentationen und Kinderserien. Allerdings soll sich das in naher Zukunft ändern.
Unterm Strich bietet dir Sky Ticket also eine sehr große Auswahl an unterschiedlichen Filmen und Serien an, doch an das Angebot von Netflix oder Amazon Prime kommt der deutsche Anbieter noch nicht ganz heran.
Die Preise von Sky Ticket
Sky bietet seinen Kunden vier unterschiedliche Flatrates an: Cinema, Entertainment, Live-Sport und die Fußball Bundesliga. Die Entertainment- und Cinema Pakete kosten jeweils 9,99 Euro im Monat, doch wenn du die Flatrates kombinierst, bezahlst du nur noch 14,99 Euro für beide Pakete.
Das Live-Sport Paket beinhaltet sämtliche Sportevents auf der ganzen Welt und kostet monatlich 29,99 Euro, während für die Übertragung der Fußball-Bundesliga 39,99 Euro zusätzlich anfallen.
Im Gegensatz zu den meisten anderen Streaming-Diensten ist Sky Ticket also relativ teuer, denn Anbieter wie Apple TV Plus oder Amazon Prime bieten ihre Flatrates etwas günstiger an.
Sky Ticket ist flexibel
Sowohl über Windows- als auch Mac Systeme kann Sky-Ticket genutzt werden. Auf den mobilen Geräten werden Android und iOS unterstützt. Pro Account können fünf verschiedenen Sky Geräte benutzt werden und zwei Streams gleichzeitig abgespielt werden.
Allerdings kann jeder Nutzer nur einen Account einreichten und das Teilen mit Leuten, die nicht im gleichen Haushalt leben ist untersagt.
Unterstützt werden viel unterschiedliche Geräte wie z. B die Playstation 4 von Sony oder die Xbox von Microsoft. Smart TVs von Samsung, LG, Apple TV 4K oder Google Chromecast könne ebenfalls für die Übertragung genutzt werden. Dazu muss einfach nur die Sky-Ticket App auf dem jeweiligen Gerät installiert werden.
Für die Nutzung auf anderen Geräten kann der Sky TV Stick benutzt werden.
Die Sky Ticket App
Mit der mitgelieferten App von Sky Ticket, hast du die Möglichkeit all deine Lieblingsserien- und filme auf dein Gerät herunterzuladen. Somit kannst du diese auch jederzeit ohne eine Internetverbindung anschauen.
Die Titel bleiben dabei 30 Tage auf deinem Gerät gespeichert, solange sie noch nicht abgespielt wurden und nachdem sie abgespielt wurden, werden sie nach 48 Stunden gelöscht.
Aufgrund von Lizenzrechten sind allerdings nicht alle Filme und Serien zum Download verfügbar und jede Episode bzw. jeder Film kann insgesamt nur zweimal offline zur Verfügung gestellt werden.
Das Fazit zu Sky Ticket
Wenn du dir das Angebot anderer Streaming-Anbieter ansiehst bekommst du sicherlich den Eindruck, dass Sky Ticket etwas weniger bietet. Schließlich werden insgesamt sowohl weniger Geräte als auch gleichzeitige Streams unterstützt und die Auswahl an Medien ist ebenfalls geringer.
Hinzu kommen die relativ hohen Preise – vor allem für die Sport-Pakete, doch Sky hat dafür auch einen guten Grund: Sie bieten diese Pakete exklusiv an und im Gegensatz zu den anderen Anbietern sind die meisten Filme und Serien, bei Sky Ticket, bereits kurz nach ihrer Veröffentlichung erhältlich.