Der Weg zum eigenen Heimkino
Gerade viele Männer träumen heute von ihrem eigenen Heimkino. Dabei soll ein Feeling nachgestellt werden, wie es auch in einem echten Kino zu spüren ist. Denn die Faszination eines richtigen Kinos mit der riesigen Leinwand ist auch heute noch da. Doch viele haben nicht immer Lust auf einen Kinobesuch und holen sich das Kino daher einfach ins Wohnzimmer. Heimkinos werden also immer beliebter.
Das ist sogar gar nicht mal so schwer! Viele halten sogar gar nichts mehr von den modernen Fernsehern, sondern wollen lieber etwas ganz Großes in ihrem Wohnzimmer auf Leinwand haben. Dabei sollte man sich nicht von dem Aufwand fürchten, sondern lieber an den Filmgenuss denken, der danach erlebt werden kann.
In wenigen Schritten zum Heimkino
- Zunächst spielen die Lichtverhältnisse eine elementare Rolle. Dabei ist es am besten, wenn der Raum möglichst stark abgedunkelt werden kann. Dann wird zum einen nicht so ein lichtstarker Beamer benötigt und das Filmerlebnis ist mehr wie in einem Kino. Da die Leinwand stets weiß sein muss, besteht die Problematik, dass schnell etwas zurückgespiegelt wird, wenn im Raum mehr Lichtquellen Dann ist das Bild schlichtweg nicht mehr erkennbar.
- Die Raumgröße stellt einen der wichtigsten Faktoren dar, wenn es um die weitere Einrichtung des Heimkinos geht. Daraus ergibt sich nämlich auch gleichzeitig der Abstand, den die Zuschauer zur Leinwand haben können und wie groß diese sein darf. Dafür kommen dann auch unterschiedliche Beamer in Frage. Es wird normalerweise ein Abstand von 1,5-facher Bildbreite empfohlen, damit das Filmerlebnis wirklich gut ist.
- Nicht nur die Räumlichkeiten, sondern auch die Leinwand an sich spielt eine Rolle. Sie sollte beim Film schauen da sein, aber möglichst verschwinden, wenn kein Fernsehen geschaut wird. Nur so können die anderen Familienmitglieder oftmals überredet werden, dass sie mit der Leinwand einverstanden sind. Dabei kann besonders die elektrische Leinwand empfohlen werden, welche einfach heruntergefahren werden kann.
- Installation ist ebenfalls ein wichtiges Thema, wenn es ans Eingemachte geht. Denn hier sollte man lieber einen Profi ranlassen, damit später auch alles gut aussieht. Weiterhin spielt die Positionierung von Leinwand und Beamer eine wichtige Rolle. Hier können viele Fehler gemacht werden.
- Der Ton ist ein sehr wichtiges Thema, weil auch ein noch so guter Beamer einfach keinen wirklich guten Klang bieten kann. Daher sollte unbedingt auf externe Lautsprecher ausgewichen werden, um ein wirkliches Kinofeeling entstehen lassen zu können.
Nachdem diese Überlegungen getätigt wurden, sollte unbedingt auch die spätere Ausgestaltung im Raum betrachtet werden. Sieht es überhaupt gut aus, wenn der Beamer irgendwo steht und die Leinwand immer wieder ausgefahren wird? Grundsätzlich eignet sich ein Heimkino nicht nur für Filme, sondern kann auch hervorragend zum Zocken verwendet werden. Auch hier hängt aber alles von der richtigen Installation ab, damit später auch alles klappen kann.
Welcher Beamer ist der Richtige?
Auch wenn das Zubehör sicherlich auch wichtig ist, dreht sich die große Frage immer um den richtigen Beamer. Hier bietet sich ein Heimkino Beamer Vergleich TOP 5 an, damit keine Fehlentscheidung getroffen wird.
Gerade wer bereit ist, etwas mehr in sein neues Heimkino zu investieren, sollte unbedingt einen Vergleich zwischen mehreren ausgewählten Beamern machen und sich auch Videos zu ihnen ansehen. Meistens gibt es nicht die Möglichkeit, den Beamer zuerst zu testen, bevor man ihn dann kauft. Daher ist ein Preis- und Leistungsvergleich äußerst sinnvoll.
Für welches Modell man sich entscheidet, hängt auch von den äußeren Gegebenheiten ab. Wie viel Platz habe ich, wie stark kann der Raum abgedunkelt werden etc.? Auch Herstellergarantie und Ersatzteile sind ein wichtiges Thema, damit man lange etwas von seinem Beamer hat. Letztlich muss immer die Entscheidung zwischen Fernseher und Beamer getroffen werden.
Sie suchen noch einen Anbieter für Filme und Serien? Dann sollten Sie unbedingt hier weiterlesen: http://www.mytvlink.de/supermediathek-als-konkurrenz-fuer-netflix-amazon-co/ .