So funktioniert ein PC Konfigurator
Zwar gibt es noch immer die Möglichkeit, einen Computer von der Stange zu kaufen. Doch für alle, die speziellen Anforderungen haben, lohnt es sich, einen PC Konfiguration zu verwenden. Mit diesem Onlinetool können vom integrierten Lesegerät für Speicherkarten bis zum Prozessor sämtliche Komponenten selbst zusammengestellt werden. So entsteht der Computer in eigenen Vorlieben entsprechend Stück für Stück.
Einen PC Konfigurator bieten zahlreiche Onlinehändler ein. Er ist einfach und intuitiv zu bedienen: Zunächst sieht der Kunde, aus welchen verschiedenen Produktkategorien er die Einzelteile auswählen kann. Klickt er eine Kategorie an, öffnet die Liste mit allen Komponenten aus diesem Bereich. Dabei kann der User in vielen Fällen die Anzahl der angezeigten Hardware-Teile teilweise einschränken: Sucht er nach einem bestimmten Hersteller oder möchte er eine andere Marke ausschließen, ist das einfach gemacht. Außerdem kann er bei einigen Elementen auch über die Angabe des Verwendungszwecks das optimale Teil finden. Sucht er beispielsweise nach einer Grafikkarte, die sich für einen Gaming-PC eignet, dann kann er ebenfalls die Anzahl der dargestellten Teile begrenzen. Ist ein Teil markiert, bestätigt der User die Auswahl und gelangt wieder in die vorherige Übersicht über alle Bereiche, die der PC Konfigurator abdeckt.
Der PC Konfigurator hilft, einen Schwerpunkt zu setzen
Diese bietet nun auf einem Blick alles Wissenswerte. Sie zeigt an, in welchen Kategorien bereits eine Komponente ausgewählt wurde und welche weiteren Kategorien noch erforderlich sind. Außerdem wird teilweise in einer Übersicht dargestellt, wo die aktuelle Konfiguration ihre Stärken hat – beispielsweise in der Nutzung als Office-PC oder als Multimedia-PC. In dieser Übersicht wird in den meisten Shop-System auch der Preis der zusammengestellten Komponenten angezeigt. Außerdem werden dort von manchen Händlern verschiedene Zusatzleistungen wie eine schnellere Montage, eine verlängerte Garantieleistung sowie weitere Software gegen Aufpreis angeboten.
Nicht nur eine große Anzahl von technischer Hardware die verbaut werden kann, bietet ein PC Konfigurator zur Auswahl. Auch das Gehäuse des Computers stehet dort zur Auswahl, denn viele Gamer achten auch auf die Hülle ihres Computers. Diese “Cases” unterscheiden sich nicht nur in der Form, sondern auch im verwendeten Material voneinander. Einige haben Kunststofffenster, durch die man ins Innenleben schauen kann, andere verfügen über verschiedene Leuchtdioden, die den Computer in ein rotes, blaues oder grünes Licht hüllen
Die meisten Funktionen von einem PC Konfigurator sind nicht nur für Desktop-PCs verfügbar. So lassen sich auch Laptops oder Mini-PCs an die eigenen Anforderungen anpassen.
Montage dauert bis zu zwei Wochen
Wer bei der Planung des neuen Computers weniger ins Detail gehen möchte, aber trotzdem schon Vorstellungen über die Anforderungen hat, für den haben verschiedene Shop-Betreiber auch eine Möglichkeiten geschaffen, mit nur wenigen Einstellungen einen passenden PC finden. In diesen Rubriken lassen sich über Schieberegler grundsätzliche Eigenschaften wie die Größe der Festplatte oder der Preis bestimmen. Der PC Konfigurator ermittelt dann passende Beispiele, welche Zusammenstellung der Hardware-Komponenten den Anforderungen des Users entsprechen.
Alle, die ihren neuen Computer gerne so schnell wie möglich haben wollen, sollten sich nicht individuell einen Rechner zusammenstellen, sondern ein Modell nehmen, das bereits in den Shops angeboten wird. Sie sind in der Regel bereits montiert und brauchen nur noch versendet werden. So erhalten die User ihren Computer schon nach kurzer Zeit. Das ist ein großer Vorteil gegenüber den individuell konfigurierten PCs. Sie brauchen bis zu zwei Wochen, bis sie versandfertig sind.
Fertige Systeme als Vorbild nehmen
Ein PC Konfigurator ist nicht nur etwas für Gamer. Durch die Auswahl von leistungsschwachen Komponenten kann sich der Kunde beispielsweise auch einen recht günstigen Computer zusammenstellen. Muss der Rechner keine besonderen Anforderungen erfüllen, weil er beispielsweise nur zur Textverarbeitung und zum einfachen Surfen im Internet verwendet wird, ist eine solche Konfiguration empfehlenswert. Der Sinn eines Konfigurators ist also auch, dass man unnötige Komponenten nicht einbauen lassen muss. Wenn beispielsweise das integrierte Kartenlesegerät nicht benötigt wird, kann es einfach weggelassen werden. Diesen Vorteil bieten Computer-Systeme aus dem Handel nicht. Sollten sich unerfahrene Kunden dennoch nicht zurechtfinden, steht ihnen in der Regel ein Support-Team des jeweiligen Betreibers des Onlineshops zur Verfügung. Hier bei Ankermann kann man was Schönes finden.
Gegebenenfalls lohnt sich der Vergleich zu auch der Vergleich zu Systemen, die im Handel angeboten werden. Denn dort sind die wichtigsten Elemente wie Prozessor, Grafikkarte, Festplatte, Arbeitsspeicher angegeben. Diese geben nicht nur eine Orientierung über Hardware-Komponenten, die der Kunde gegebenenfalls kombinieren kann, sondern auch eine preisliche Einschätzung, wie hoch der Preis für einen Computer mit diesen Spezifikationen im Handel ist. Einen PC mit einem Konfigurator zusammenzustellen ist also mehr als nur eine Spielerei.