Fernbedienung reparieren
Eines der am häufigsten auftretenden Probleme bei Fernbedienungen ist das “Dead Button Syndrom”. Hassen Sie es nicht, dass Sie die Fernbedienung einfach nur deshalb auswerfen müssen, weil nur ein oder zwei Tasten nicht funktionieren? Nun, ärgere dich nicht mehr! Tatsache ist, dass die meisten Fernbedienungen mit diesem Problem leichter repariert werden können, als Sie es für möglich gehalten haben. Und glauben Sie es oder nicht, alles, was Sie brauchen, ist ein doppelseitiges Klebeband und ein kleines Stück Alufolie aus Ihrer Küche.
Ich benutze diese Methode, um meine Lieblings-Universal-Fernbedienung seit über 7 Jahren erfolgreich am Leben zu erhalten.
Es sollte eine ziemlich unkomplizierte Angelegenheit für jedermann sein, die überwiegende Mehrheit der Fernbedienungen mit einem Schraubendreher auseinander zu nehmen. Es gibt jedoch einige Fernbedienungen, die nach dem “Snap-on”-Prinzip aufgebaut sind. Diese könnten sich als schwer zu öffnen erweisen.
Um denjenigen unter Ihnen zu helfen, die sich vielleicht nicht mutig genug fühlen, eine Fernbedienung auseinanderzunehmen, hier ein Bild der Komponenten, die normalerweise in einer abgespeckten Fernbedienung zu finden sind:
Wie Sie sehen können, sind zwischen den vorderen und hinteren Abdeckungen normalerweise nur zwei Komponenten untergebracht: eine Gummitastatur und eine Leiterplatte. Auf manchen Fernbedienungen (heute nur noch sehr wenige) befinden sich zusätzlich einzelne Hartkunststofftasten zwischen der Frontabdeckung und der Gummitastatur. Diese Knöpfe fallen wie Plastik-Legosteine aus, sobald Sie die Abdeckungen auseinandernehmen, was bedeutet, dass Sie wissen müssen, wo Sie die einzelnen Knöpfe wieder an den richtigen Ort bringen müssen, wenn Sie die Fernbedienung montieren. Bei solchen Fernbedienungen empfehle ich, dass Sie vor der Demontage eine visuelle Aufzeichnung der Tastenpositionen machen (entweder ein Foto machen oder im Benutzerhandbuch nachschlagen). Was tun Sie nun, nachdem Sie die Fernbedienung erfolgreich auseinandergenommen haben (habe ich da diesen Seufzer der Erleichterung gehört?)? Einfach, können Sie entweder zum folgenden Schritt unten fortfahren oder, tun Sie etwas über die Jahre des angesammelten Schmutzes und grimmig, die Sie vermutlich jetzt sehen! Achten Sie darauf, dass die Platine nicht mit Flüssigkeiten in Berührung kommt. Ich empfehle, die Leiterplatte nur mit einem feuchten Tuch abzuwischen. Es sollte sicher sein, die anderen Teile in mildem Reinigungsmittel zu waschen, also ja, gehen Sie voran und tun Sie alles, das Sie schrubben, saubere Freaks! Vergewissern Sie sich nach der Reinigung, dass alles trocken ist, bevor Sie fortfahren.
Um denjenigen unter Ihnen zu helfen, die sich vielleicht nicht mutig genug fühlen, eine Fernbedienung auseinanderzunehmen, hier ein Bild der Komponenten, die normalerweise in einer abgespeckten Fernbedienung zu finden sind:
Wie Sie sehen können, sind zwischen den vorderen und hinteren Abdeckungen normalerweise nur zwei Komponenten untergebracht: eine Gummitastatur und eine Leiterplatte. Auf manchen Fernbedienungen (heute nur noch sehr wenige) befinden sich zusätzlich einzelne Hartkunststofftasten zwischen der Frontabdeckung und der Gummitastatur. Diese Knöpfe fallen wie Plastik-Legosteine aus, sobald Sie die Abdeckungen auseinandernehmen, was bedeutet, dass Sie wissen müssen, wo Sie die einzelnen Knöpfe wieder an den richtigen Ort bringen müssen, wenn Sie die Fernbedienung montieren. Bei solchen Fernbedienungen empfehle ich, dass Sie vor der Demontage eine visuelle Aufzeichnung der Tastenpositionen machen (entweder ein Foto machen oder im Benutzerhandbuch nachschlagen). Was tun Sie nun, nachdem Sie die Fernbedienung erfolgreich auseinandergenommen haben (habe ich da diesen Seufzer der Erleichterung gehört?)? Einfach, können Sie entweder zum folgenden Schritt unten fortfahren oder, tun Sie etwas über die Jahre des angesammelten Schmutzes und grimmig, die Sie vermutlich jetzt sehen! Achten Sie darauf, dass die Platine nicht mit Flüssigkeiten in Berührung kommt. Ich empfehle, die Leiterplatte nur mit einem feuchten Tuch abzuwischen. Es sollte sicher sein, die anderen Teile in mildem Reinigungsmittel zu waschen, also ja, gehen Sie voran und tun Sie alles, das Sie schrubben, saubere Freaks! Vergewissern Sie sich nach der Reinigung, dass alles trocken ist, bevor Sie fortfahren.
Jetzt kommt das Reparaturteil. Bereit?(hier ist übrigens auch eine gute Anleitung um die zu Fernbedienung reparieren )Benutzen Sie einfach das doppelseitige Klebeband, um ein Stück Aluminiumfolie über die Rückseite der Gummitastatur zu kleben, die jeder fehlerhaften Taste entspricht. Hier ist ein Bild von dem, was ich meine:
Es sollte für jedermann einfach sein, die Folie mit dem doppelseitigen Klebeband zu schneiden und auf die Tastatur zu kleben. Solange das Endergebnis so aussieht, wie das Bild links. Aber eine saubere Möglichkeit ist es, die Folie zuerst auf das Band zu kleben und dann mit einem Locher gleich große Stücke selbstklebender Folie auszustanzen.
Mehr verlangst du nicht? Ja, wenn Sie sich davon überzeugt haben, dass Sie die Folie über alle fehlerhaften Knöpfe geklebt haben, sind Sie bereit, die Dinge wieder so zusammenzusetzen, wie sie waren. Eines der am häufigsten auftretenden Probleme bei Fernbedienungen ist das “Dead Button Syndrom”. Hassen Sie es nicht, dass Sie die Fernbedienung einfach nur deshalb auswerfen müssen, weil nur ein oder zwei Tasten nicht funktionieren? Nun, ärgere dich nicht mehr! Tatsache ist, dass die meisten Fernbedienungen mit diesem Problem leichter repariert werden können, als Sie es für möglich gehalten haben. Und glauben Sie es oder nicht, alles, was Sie brauchen, ist ein doppelseitiges Klebeband und ein kleines Stück Alufolie aus Ihrer Küche.
Ich benutze diese Methode, um meine Lieblings-Universal-Fernbedienung seit über 7 Jahren erfolgreich am Leben zu erhalten.
Es sollte eine ziemlich unkomplizierte Angelegenheit für jedermann sein, die überwiegende Mehrheit der Fernbedienungen mit einem Schraubendreher auseinander zu nehmen. Es gibt jedoch einige Fernbedienungen, die nach dem “Snap-on”-Prinzip aufgebaut sind. Diese könnten sich als schwer zu öffnen erweisen.
P.S. Falls Sie sich fragen, wie die bescheidene Küchenfolie die “toten” Tasten wiederbeleben kann, hier eine kurze Erklärung: Hinter jeder Taste auf der Tastatur befindet sich eine Schicht aus elektrisch leitfähigem Kohlenstoffmaterial – die schwarzen Teile. Wenn eine Taste gedrückt wird, wird die Taste nach unten bewegt und ihr Kohlenstoff berührt die entsprechenden Leerlaufmuster auf der Leiterplatte, wodurch die betreffende Schaltung geschlossen wird und die Fernbedienung ein Signal auslöst. Bei starker Beanspruchung einer Taste tritt Schmutz und Abnutzung ein und kann die Leitfähigkeit der Kohlenstoffschicht auf der Tastatur so weit herabsetzen, dass sie sich nicht mehr wie ein elektrischer Leiter verhalten kann. Indem wir also eine Aluminiumfolie über den Carbonbereich der Tastatur kleben, ersetzen wir effektiv die alte Carbonschicht durch ein hochleitfähiges Metall, und so funktioniert der Knopf wieder. Viele Tastaturen (ausgenommen Miniaturgeräte wie Mobiltelefone und MP3-Player) haben die gleichen Konstruktionsprinzipien wie die typische Fernbedienung, so dass Sie diese Reparaturtechnik für eine Vielzahl von Geräten wie Schnurlostelefone, Taschenrechner, Tastaturen usw. anwenden können.